Verbraucherpreisindex (2015 = 100)
2021 106,3 Januar 2020 105,5 Dezember 105,0 November 105,9 Oktober ...News
News Steuerrecht
Verbraucherpreisindex
Verzugszins / Basiszins
- Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB) Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern: Basiszinssatz + 5-%-Punkte ...
Fälligkeitstermine - März 2021
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.), Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.3.2021 ...
Weitere News aus dem Thema Steuerrecht
News andere Rechtsgebiete
Bürgerfreundlicheres Meldewesen
Seit Jahresbeginn sollen Bürger Melde-bescheinigungen und andere Verwaltungsleistungen elektronisch beantragen können. Meldedaten können über ein Verwaltungsportal selbst aus dem Melderegister ...
Auskunftsanspruch eines Kindes auch bei unbegrenzter Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen
Verwandte in gerader Linie sind nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch einander verpflichtet auf Verlangen über ihre Einkünfte und ihr Vermögen Auskunft zu erteilen, soweit dies zur Feststellung ...
Kündigung wegen Eigenbedarfs des Ex-Ehepartners
In einem vom Bundesgerichtshof (BGH) entschiedenen Fall war eine Immobilie seit Sommer 2001 vermietet. 2015 verkaufte der Hauseigentümer das Einfamilienhaus an seinen ...
Weitere News aus dem Thema andere Rechtsgebiete
News Corona
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz Änderung der Umsatzsteuer - Technische Umsetzung
Die DATEV hat die vorgesehenen Anpassungen des Kontenplans bekanntgegeben. Hierzu gibt es eine Übersicht, die die DATEV auf ihrer Internetseite ...
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz - Zivilrechtliche Pflicht den Preis anzupassen
Bei Preisen, die zwischen Unternehmern als Netto-Preise vereinbart wurden, ist immer mit dem aktuell bei Lieferung bzw. Leistung geltenden Umsatzsteuersatz abzurechnen.
Bei allen Verträgen, ...
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz Änderung der Umsatzsteuer - Vereinfachung für einen Monat bei Rechnungen zwischen Unternehmern
Für alle Rechnungen vor dem 01.08.2020 wird ein falscher Steuerausweis (noch 19 % statt 16 % bzw. 7 % statt 5 %) für den Vorsteuerabzug (und natürlich auch beim Aussteller der Rechnung) nicht ...